araelithoraq Logo

araelithoraq

Ihr Partner für Unternehmensgründung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei araelithoraq verarbeiten und schützen.

Verantwortliche Stelle

araelithoraq
Robert-Perthel-Straße 3
50739 Köln, Deutschland
Telefon: +4917645871820
E-Mail: info@araelithoraq.com
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist araelithoraq. Als Verantwortlicher bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entsprechend den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dabei beachten wir die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Automatisch erfasste Daten: Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt erfasst. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.
  • Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Nachricht
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional Name
  • Beratungsanfragen: Kontaktdaten, Firmeninformationen
  • Website-Analytics: Anonymisierte Nutzungsdaten

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für die nachfolgend beschriebenen Zwecke. Eine darüber hinausgehende Nutzung findet nicht statt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Grundlage.
  • Bereitstellung der Website: Technische Funktionsfähigkeit und Sicherheit
  • Kundenbetreuung: Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Support
  • Marketing: Information über unsere Dienstleistungen (nur mit Einwilligung)
  • Vertragserfüllung: Abwicklung von Geschäftsbeziehungen
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Geschäftsbeziehungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen an Website-Sicherheit
Berechtigte Interessen: Unsere berechtigten Interessen umfassen die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Verhinderung von Missbrauch sowie die Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
  • IT-Dienstleister: Hosting, technische Wartung (Auftragsverarbeiter)
  • Steuerberater/Wirtschaftsprüfer: Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
  • Behörden: Bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
  • Kooperationspartner: Nur mit ausdrücklicher Einwilligung
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle geltend machen:
  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Recht auf Vergessenwerden
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt der Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung
Widerruf der Einwilligung: Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.
  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Updates
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests
  • Schulung der Mitarbeitenden im Datenschutz
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen daher, auch bei der Übermittlung vertraulicher Informationen Vorsicht walten zu lassen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr benötigt werden.
Typische Speicherdauern:
  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
  • Server-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
  • Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zwecken finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen, die Sie über die Website aufrufen können.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, soweit uns Ihre Kontaktdaten vorliegen. Bei grundlegenden Änderungen, die eine erneute Einwilligung erfordern, werden wir diese von Ihnen einholen.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

araelithoraq
Robert-Perthel-Straße 3
50739 Köln, Deutschland
E-Mail: info@araelithoraq.com
Telefon: +4917645871820

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.